Riedex Transportventilatoren

Riedex Transportventilatoren Vorteile

Transportventilatoren, die speziell für die Handhabung von Staub und Spänen entwickelt wurden, bieten eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in industriellen Anwendungen, in denen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff bearbeitet werden. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Effektive Staub- und Späneabsaugung
  • Verbesserte Arbeitsbedingungen
  • Hohe Förderkapazität
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • Energieeffizienz
  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
  • Geräuschreduzierung

Riedex Transportventilatoren-Beschreibung

Funktion

Du nutzt Transportventilatoren, um Luftströme präzise durch deine Produktionsbereiche zu lenken. Sie bewegen Staub, Späne und Gase mühelos von A nach B ohne dass du komplizierte Installationen meistern musst. Diese energieeffizienten Systeme senken nicht nur deine Betriebskosten – sondern auch den Wartungsaufwand. Somit erreichst du bessere Luftqualität, weniger Gesundheitsrisiken und reduzierst Brandgefahren auf ein Minimum.

 

Typen

Du wählst je nach Bedarf die passende Bauweise. Axialbauarten eignen sich, wenn du große Mengen mit wenig Druck fördern willst. Möchtest du dagegen höhere Drücke über längere Strecken realisieren, setzt du auf das Radialprinzip. Überlege, ob dein Prozess eher auf breite Luftströme oder auf gezielte, druckvolle Förderung angewiesen ist.

 

Einsatzbereiche

Diese Technik kommt in vielen Branchen zur Anwendung wie z.B. in Holzverarbeitung oder Metallverarbeitung, Kunststofffertigung oder in der Nahrungs- und Futtermittelproduktion. Transportventilatoren passen sich deinen Anforderungen flexibel an. Du kannst sie in bestehende Systeme integrieren, um Emissionen zu verringern, Reinheit zu erhöhen und Arbeitsplätze zu verbessern.

 

Wartung & Energieeffizienz

Eine regelmäßige Reinigung erhöht die Lebensdauer erheblich, sodass du langfristig Kosten sparst. Moderne Motore punkten mit geringem Energieverbrauch und schonen so nicht nur dein Budget, sondern auch wertvolle Ressourcen. Nutze diese Vorteile, um nachhaltiger zu arbeiten, dein Personal zufriedener zu machen und deinen Betrieb insgesamt effizienter zu gestalten.

 

Du planst einen Transportventilator zu kaufen? Sprich uns an! Gemeinsam finden wir das perfekte Gerät, um deinen Produktionsalltag zu vereinfachen, Betriebskosten zu verringern und die Luftqualität zu steigern. Nutze dazu am Besten einfach unser Kontaktformular. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und erarbeiten mit dir die optimale Lösung für deinen Betrieb. Starte jetzt – lass uns direkt über deine Anforderungen reden!

Unser Auftrag? Eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung für Alle!

Wir bei Riedex produzieren seit 1970 Absauganlagen nach dem neuesten Stand der Technik für das verarbeitende Handwerk und Industrie.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Absaugleistung, niedrigste Schalldruckpegel, effizienten Energieverbrauch und die Einhaltung der neuesten Gesetze und Verordnungen gelegt.

Jahre Erfahrung
0 +
Leidenschaft für Absauganlagen
0 %
Edit Template

Riedex Transportventilatoren Zubehör

  • Rohrleitungen und Anschlussstücke: Du nutzt starre oder flexible Leitungen, um Luftströme zielgerichtet zu lenken. Diese Komponenten helfen dir Staub und Späne von Maschinen wegzutransportieren. Passende Anschlussstücke verbessern deinen Wirkungsgrad. Frag dich: Brauchst du eher Biegungen oder lieber geradlinige Verbindungen? Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite bei Riedex.
  • Absaugdüsen: Du montierst spezielle Düsen direkt an Maschinen, um feine Partikel sofort aufzunehmen. Mehrfache Einlässe erlauben es dir mehrere Punkte gleichzeitig zu bedienen. So minimierst du Verunreinigungen an sensiblen Stellen.
  • Regelungseinheiten: Du steuerst dein Gebläse über Drehzahlregler oder automatische Systeme. Diese Werkzeuge erlauben dir die Förderleistung anzupassen. So senkst du deinen Energieverbrauch.
  • Geräuschdämmung: Du reduzierst Lärm mit Schalldämpfern und schallabsorbierenden Paneelen. Diese Maßnahmen sichern dir eine ruhige Umgebung. Dies gestaltet Arbeitsplätze angenehmer.
  • Wartungszubehör: Du entfernst Ablagerungen mit einfachen Bürsten oder Absaugkits. So sicherst du einen störungsfreien Betrieb. Überwachungsgeräte helfen dir Luftmengen und Drücke im Blick zu behalten.
  • Sicherheitsvorrichtungen: Du schützt dein System vor Rückfluss mit Rückschlagventilen. Überdruckventile bewahren dich vor Schäden durch zu hohen Innendruck. Diese Bauteile sichern dir einen konstanten und verlässlichen Ablauf.
  • Zubehör für den Brandschutz: Du fängst Funken mithilfe spezieller Abscheider ab. Brandschutzklappen blockieren im Ernstfall gefährliche Luftströme. Dadurch verminderst du Brandrisiken deutlich.

Riedex Transportventilatoren FAQ

Reinlufttransportventilatoren sind dafür ausgelegt saubere und gefilterte Luft zu bewegen.

Rohlufttransportventilatoren sind dafür konzipiert verunreinigte Luft zu fördern, die mit Staub, Spänen oder anderen Partikeln belastet ist.

Offenes Flügelrad

  • Du siehst hier offenstehende Schaufeln ohne Gehäuse. Sie lassen enorm viel Luft durch, um zum Beispiel in der Holzverarbeitung grobe Späne oder Staubpartikel mühelos abzutransportieren. Sie erleichtern dir die Reinigung und reduzieren Verstopfungen spürbar.
  • Stell dir vor du brauchst breite Luftströme bei niedrigem Druck. Dann sind offene Varianten genau richtig, um diese Prozesse schlanker zu machen.

 

Geschlossenes Flügelrad

  • Bei dieser Konstruktion umschließen Gehäuseelemente die Schaufeln. Dadurch leitest du konzentrierte Ströme und erreichst höhere Drücke.
  • Du profitierst von einer leiseren, geregelteren Förderung und kannst feinere Partikel sicher bewegen. Bedenke jedoch, dass die Reinigung komplexer ist. Kurz gesagt: Präzision vor Masse.

 

Vergleich der Eigenschaften

Merkmal Offenes Flügelrad Geschlossenes Flügelrad
Bauweise Keine Abdeckung, offene Schaufeln Mit Abdeckung, geschlossene Schaufeln
Luftstrom Breiter Luftstrom Konzentrierter Luftstrom
Druckerzeugung Geringerer Druck Höhere Druckerzeugung
Einsatzbereich Grobe Partikel, Staub, Späne Feine Partikel, HVAC, spezifische Prozesse
Reinigung Einfacher zu reinigen Schwieriger zu reinigen
Geräuschentwicklung Häufig lauter Ruhiger durch geringere Turbulenz
Effizienz Höhere Effizienz bei großen Luftmengen Höhere Effizienz bei hohem Druck

Transportventilatoren (auch Förderlüfter oder Transportgebläse genannt) erleichtern dir die effiziente Bewegung von Luftströmen. Sie kommen in zahllosen Branchen zum Einsatz. Ihr Einsatz fördert deine Prozessoptimierung und steigert zugleich die Luftqualität.

Dein Nutzen ist Folgender: Stell dir vor du entfernst zuverlässig Verunreinigungen aus Bearbeitungszentren, transportierst Partikel aus Lagerhallen oder sorgst somit für saubere Zuluft in deinen Produktionsstätten. Damit erreichst du eine optimale Produktionsumgebung und dies ohne komplizierte Technik jonglieren zu müssen.

 

Anwendungsbeispiele

  • Holzverarbeitung und Metallverarbeitung
  • Chemieanlagen und giftige Gase
  • Lebensmittelindustrie und Förderungen von Pulvern
  • Lagerbereiche und Optimierung der Luftqualität
  • Büros, Produktionshallen und allgemeine Raumklimaverbesserung
  • Bergbau und Abfuhr von Partikeln
  • Befüllung von Silos mit Schüttgütern

Wenn du ein Silo mithilfe eines Transportventilators befüllen möchtest, leitest du dein Schüttgut durch entsprechende Förderleitungen direkt dort hinein. Ein leistungsstarker Ventilator erzeugt dafür den nötigen Luftstrom, um Pulver oder Granulate zielgerichtet zu befördern. Das Silo dient dir als geschützter Sammelpunkt, damit dein Material sicher ankommt. „Ein präzise justierter Luftstrom verhindert Verstopfungen“, könnte man sagen.

Zunächst gibst du dein Schüttgut in einen Trichter oder direkt in den Ventilator, um dann durch gezielten Druck oder Unterdruck die Partikel voranzutreiben. Die Rohrleitungen bilden dabei eine Art Kanal, in dem sich die Luftströme sanft um dein Material legen und es schonend an seinen Bestimmungsort lenken. Sobald es das Silo erreicht lässt du die Luft entweichen. Währenddessen hält der Filter überschüssigen Staub zurück, um die Umgebung rein zu halten.

Dabei behältst du stets den Druck und die Strömung im Blick, um mögliche Blockaden frühzeitig aufzuspüren. Überdruckventile oder Warnsysteme greifen ein, falls Überfüllung droht. Damit schützt du deinen Prozess. Durch regelmäßige Überprüfungen stellst du sicher, dass alles reibungslos funktioniert und du keine Engpässe riskierst.

Wenn dein Silo schließlich befüllt ist, stoppst du den Ventilator und entleerst die Leitungen von Resten, um Rückstände zu vermeiden. Abschließend verschließt du das Silo sorgfältig damit dein Schüttgut sauber verwahrt bleibt. Auf diese Weise erreichst du eine effiziente Befüllung, reibungslose Arbeitsabläufe und ein rundum optimiertes Arbeitsumfeld.

Du saugst Luft und feine Partikel mit einer Absauganlage an. Die Zellenradschleuse dosiert dabei dein Material präzise ohne Gegenströmungen zuzulassen. Dein Transportventilator drückt es anschließend durch Rohre direkt ins Silo. Ein optimiertes System steigert somit die Effizienz.

 

Funktionsweise

Du ziehst Staub, Späne oder Schüttgüter ein. Die Schleuse lässt exakt abgemessene Portionen Richtung Ventilator passieren. Der Ventilator hält dabei den Druck und transportiert alles zügig ans Ziel. So vermeidest du Staus, sparst Energie und manövrierst deine Partikel sicher ans Ende der Leitung.

 

Vorteile

Du erhöhst deine Effizienz, weil das System keine Verstopfungen zulässt. Du kontrollierst Materialfluss und Luftstrom punktgenau. Du senkst den Energieaufwand, da die Schleuse nur so viel Luft durchlässt wie es nötig ist. Dadurch schaffst du eine saubere, gesunde Arbeitsumgebung und nutzt deine Ressourcen optimal.

Du hast noch Fragen?

Riedex
Edit Template

Riedex Deutschland GmbH – Dein Partner für Absauganlagen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz)

© 2024 Riedex Deutschland GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Webdesign von affilidom.de